Verfassung des Königreiches Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KRDWiki
Manuel (Diskussion | Beiträge) |
Manuel (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die Verfassung des | + | <onlyinclude>Die '''Verfassung''' des Königreiches Deutschland wurde am 16. September 2012 während der [[Staatsgründungszeremonie]] verkündet und angenommen.</onlyinclude><ref>koenigreichdeutschland.de - [http://koenigreichdeutschland.de/de/video-anzeigen/video-staatsgruendungszeremonie.html Video der Staatsgründungszeremonie]</ref> <ref>koenigreichdeutschland.de - [http://koenigreichdeutschland.de/de/verfassung.html Verfassung des Königreiches Deutschland]</ref> |
== Änderungen == | == Änderungen == | ||
− | Die bisherigen [[Verfassungsänderungen]] ergeben sich aus drei Gesetzen, in denen insgesamt 25 Artikel inhaltlich geändert wurden. Die letzte Verfassungsänderung fand am 29. Januar 2014 statt. | + | Die bisherigen [[Verfassungsänderungen]] ergeben sich aus drei Gesetzen, in denen insgesamt 25 Artikel inhaltlich geändert wurden. Die letzte Verfassungsänderung fand am 29. Januar 2014 statt.<ref>koenigreichdeutschland.de - [http://koenigreichdeutschland.de/de/reichsgesetzblatt.html Reichsgesetzblatt]</ref> |
== Artikel == | == Artikel == | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt I: Der Staat==== | + | ==== Abschnitt I: Der Staat ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
− | =====Das Staatsoberhaupt===== | + | ===== Das Staatsoberhaupt ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
|} | |} | ||
− | =====Staatsaufgaben===== | + | ===== Staatsaufgaben ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
|} | |} | ||
− | =====Der Staatsrat===== | + | ===== Der Staatsrat ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
|} | |} | ||
− | =====Staatsbetriebe===== | + | ===== Staatsbetriebe ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 119: | Zeile 119: | ||
|} | |} | ||
− | =====Die Gesetzgebung des Staates===== | + | ===== Die Gesetzgebung des Staates ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
|} | |} | ||
− | =====Die Staatsverwaltung===== | + | ===== Die Staatsverwaltung ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 157: | Zeile 157: | ||
|} | |} | ||
− | =====Die Rechtsprechung===== | + | ===== Die Rechtsprechung ===== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 176: | Zeile 176: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt II: Die Grundrechte==== | + | ==== Abschnitt II: Die Grundrechte ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 216: | Zeile 216: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt III: Die staatsbürgerlichen Rechte==== | + | ==== Abschnitt III: Die staatsbürgerlichen Rechte ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 226: | Zeile 226: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt IV: Die Ausgestaltung der staatlichen Organe und Einrichtungen des öffentlichen Lebens, Rechte der Staatsangehörigen==== | + | ==== Abschnitt IV: Die Ausgestaltung der staatlichen Organe und Einrichtungen des öffentlichen Lebens, Rechte der Staatsangehörigen ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 278: | Zeile 278: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt V: Die Wehrverfassung==== | + | ==== Abschnitt V: Die Wehrverfassung ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 291: | Zeile 291: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt VI: Die Geld-, Währungs- und Finanzverfassung==== | + | ==== Abschnitt VI: Die Geld-, Währungs- und Finanzverfassung ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 301: | Zeile 301: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt VII: Änderung der Verfassung==== | + | ==== Abschnitt VII: Änderung der Verfassung ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 308: | Zeile 308: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt VIII: Neugliederung des Staatsgebietes==== | + | ==== Abschnitt VIII: Neugliederung des Staatsgebietes ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 342: | Zeile 342: | ||
|} | |} | ||
− | ====Abschnitt IX: Übergangs- und Schlussbestimmungen==== | + | ==== Abschnitt IX: Übergangs- und Schlussbestimmungen ==== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 358: | Zeile 358: | ||
Datei:Verfassung-2014-01-23.pdf|[[Media:Verfassung-2014-01-23.pdf|Verfassung-2014-01-23.pdf]] | Datei:Verfassung-2014-01-23.pdf|[[Media:Verfassung-2014-01-23.pdf|Verfassung-2014-01-23.pdf]] | ||
Datei:Verfassung-2014-01-29.pdf|[[Media:Verfassung-2014-01-29.pdf|Verfassung-2014-01-29.pdf]] | Datei:Verfassung-2014-01-29.pdf|[[Media:Verfassung-2014-01-29.pdf|Verfassung-2014-01-29.pdf]] | ||
+ | Datei:Verfassung_anhang.pdf|[[Media:Verfassung_anhang.pdf|Verfassung_anhang.pdf]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung Verfassung] in der Wikipedia | [http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung Verfassung] in der Wikipedia | ||
+ | |||
+ | == Quellen == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Verfassung]] |
Aktuelle Version vom 27. August 2014, 10:15 Uhr
Die Verfassung des Königreiches Deutschland wurde am 16. September 2012 während der Staatsgründungszeremonie verkündet und angenommen.[1] [2]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Änderungen
- 2 Artikel
- 2.1 Abschnitt I: Der Staat
- 2.2 Abschnitt II: Die Grundrechte
- 2.3 Abschnitt III: Die staatsbürgerlichen Rechte
- 2.4 Abschnitt IV: Die Ausgestaltung der staatlichen Organe und Einrichtungen des öffentlichen Lebens, Rechte der Staatsangehörigen
- 2.5 Abschnitt V: Die Wehrverfassung
- 2.6 Abschnitt VI: Die Geld-, Währungs- und Finanzverfassung
- 2.7 Abschnitt VII: Änderung der Verfassung
- 2.8 Abschnitt VIII: Neugliederung des Staatsgebietes
- 2.9 Abschnitt IX: Übergangs- und Schlussbestimmungen
- 3 Herunterladen
- 4 Siehe auch
- 5 Quellen
Änderungen
Die bisherigen Verfassungsänderungen ergeben sich aus drei Gesetzen, in denen insgesamt 25 Artikel inhaltlich geändert wurden. Die letzte Verfassungsänderung fand am 29. Januar 2014 statt.[3]
Artikel
Präambel |
Grundsätzliches |
Abschnitt I: Der Staat
Artikel 1 | Staatsbezeichnung |
Artikel 2 | Staatsflagge |
Artikel 3 | Staatsform |
Artikel 4 | Änderung der Grenzen |
Das Staatsoberhaupt
Artikel 5 | Titel |
Artikel 6 | Hauptstadt |
Artikel 7 | Staatsgewalt |
Artikel 8 | Wahl des Königs |
Artikel 9 | Nachfolge |
Artikel 10 | Aufgabe des Königs |
Artikel 11 | Vertretungsrechte des Königs |
Artikel 12 | Geltung von Gesetzen, Begnadigung |
Artikel 13 | Verlust der königlichen Stellung |
Artikel 14 | Präsident |
Staatsaufgaben
Artikel 15 | Der Staat als Ausdruck der Schöpfungsordnung |
Artikel 16 | Der Staat als Garant der Schöpfungsordnung |
Artikel 17 | Amtssprache |
Artikel 18 | Bildungswesen |
Artikel 19 | Gesundheit |
Artikel 20 | Schutz der Erwerbsfähigkeit |
Artikel 21 | Schutz autarker Versorgung |
Artikel 22 | Die Verkehrswege |
Artikel 23 | Hoheit über natürliche Ressourcen |
Artikel 24 | Gerechte Verfahrensführung |
Artikel 25 | Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen |
Artikel 26 | Schutz höherrangiger Rechte |
Der Staatsrat
Artikel 27 | Der Staatsrat |
Artikel 28 | Auswärtige Beziehungen |
Staatsbetriebe
Artikel 29 | Eigentumsverhältnisse der Staatsbetriebe |
Die Gesetzgebung des Staates
Artikel 30 | Einbringung von Gesetzesvorlagen |
Artikel 31 | Gesetzgebungsverfahren |
Die Staatsverwaltung
Artikel 32 | Zugang zu einem öffentlichen Amt |
Artikel 33 | Amtsträger |
Artikel 34 | Rechte zur Selbstverwaltung, Beitritt zum deutschen Staat |
Artikel 35 | Volks- und Bürgervertretungen |
Artikel 36 | Die Verwaltungsordnung des Staates |
Artikel 37 | Amtshilfe |
Artikel 38 | Die Ratsversammlungen |
Artikel 39 | Gesetzliche Beschränkung der Wählbarkeit |
Die Rechtsprechung
Artikel 40 | Staatsverfassungsgericht |
Artikel 41 | Ziel der Rechtsprechung |
Artikel 42 | Die ordentliche Gerichtsbarkeit |
Artikel 43 | Unabhängigkeit der Richter |
Artikel 44 | Öffentlichkeit der Gerichtsverfahren |
Abschnitt II: Die Grundrechte
Artikel 45 | Unveräußerlichkeit der Grundrechte |
Artikel 46 | Menschenwürde |
Artikel 47 | Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit |
Artikel 48 | Staatsangehörigkeitsrecht |
Artikel 49 | Gleichberechtigung |
Artikel 50 | Auslieferung, deutsche Rechtswegegarantie |
Artikel 51 | Recht auf Entfaltung der Persönlichkeit |
Artikel 52 | Gleichheit der Rechte, Rechtsfähigkeit |
Artikel 53 | Personenstand |
Artikel 54 | Petitionsrecht |
Artikel 55 | Glaubens- und Gewissensfreiheit |
Artikel 56 | Recht auf Gesundheit |
Abschnitt III: Die staatsbürgerlichen Rechte
Artikel 57 | Staatsvolk und Staatsbürgerschaft |
Artikel 58 | Die Stände |
Abschnitt IV: Die Ausgestaltung der staatlichen Organe und Einrichtungen des öffentlichen Lebens, Rechte der Staatsangehörigen
Artikel 59 | Handelsflotte, Staatsflotte |
Artikel 60 | Meinungs- und Informationsfreiheit; Presserecht; Kunst und Wissenschaft |
Artikel 61 | Ehe und Familie |
Artikel 62 | Das Schulwesen |
Artikel 63 | Versammlungsfreiheit |
Artikel 64 | Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit |
Artikel 65 | Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis |
Artikel 66 | Freizügigkeit |
Artikel 67 | Berufsfreiheit, Verbot der Zwangsarbeit |
Artikel 68 | Unverletzlichkeit der Wohnung |
Artikel 69 | Eigentum, Erbrecht, Enteignung |
Artikel 70 | Sozialisierung |
Artikel 71 | Asylrecht |
Artikel 72 | Verwirkung von Rechten |
Artikel 73 | Verletzung von Verfassungsrechten |
Artikel 74 | Rechtssicherheit, Gerichtsbarkeit, Unschuldsvermutung |
Abschnitt V: Die Wehrverfassung
Artikel 75 | Wehrdienst |
Artikel 76 | Verteidigungsfall |
Artikel 77 | Verbot kriegerischer Angriffshandlungen, Kriegswaffenkontrolle |
Abschnitt VI: Die Geld-, Währungs- und Finanzverfassung
Artikel 78 | Gesetzliche Währung, Finanzhoheit, Zins, Kreditgewährung, Währungsemissionskriterien |
Artikel 79 | Steuern |
Abschnitt VII: Änderung der Verfassung
Artikel 80 | Verfassungsänderungen |
Abschnitt VIII: Neugliederung des Staatsgebietes
Artikel 81 | Die Neugliederung des Staatsgebietes |
Artikel 82 | Spannungsfall |
Artikel 83 | Wasserstraßen |
Artikel 84 | Straßen und Autobahnen |
Artikel 85 | Innerer Notstand |
Artikel 86 | Fortgeltung früherer Rechte und früherer Staatsverträge |
Artikel 87 | Rechtsnachfolge in das Reichsvermögen |
Artikel 88 | Annahme der Verfassung |
Artikel 89 | Aufnahmebedingungen |
Artikel 90 | Geltungsbereich |
Abschnitt IX: Übergangs- und Schlussbestimmungen
Artikel 91 | Begriff Deutscher, Aufnahme, Wiederaufnahme |
Artikel 92 | Amtsgewalt, Auslegung der Ordnung |
Herunterladen
Siehe auch
Verfassung in der Wikipedia
Quellen
- ↑ koenigreichdeutschland.de - Video der Staatsgründungszeremonie
- ↑ koenigreichdeutschland.de - Verfassung des Königreiches Deutschland
- ↑ koenigreichdeutschland.de - Reichsgesetzblatt